Beschlüsse

2024

Auf der Sitzung der Sportkommission Rollkunstlauf am 8. März 2024 in Stade wurden Beschlüsse zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Ausnahmeregelung für 2024 in allen Wettbewerben der Wettkampfordnung Kunstlauf (WOK) bzw. im Wettbewerbskonzept Breitensport (WeB)
  • Änderungen der Wettkampfordnung Rollkunstlauf (WOK)
    • Amateurregelung Sportler
    • Verhältniszahlen Rolltanz White-System
    • Vokalmusik für Kunstläufer
    • Testanforderungen Schüler D Solo- und Rolltanz
    • Einsetzung von Wertungsgerichten – Technical Panel
  • Änderung Wettbewerbskonzept Breitensport (WeB)
    • Testanforderungen Kür Freiläufer
    • Testanforderungen Kür Nachwuchsklasse
    • Wettbewerbsanforderungen Tanz Anfänger
  • Allgemeine Beschlüsse
    • Veröffentlichungen der Trainerfortbildungsangebote
    • Gender Disclaimer
    • Anpassung Gebührenordnung

2023

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2023 im Umlaufverfahren Beschlüsse zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Einführung neuer Rollkunstlauf-Tests mit WOK-Änderung und Anpassung WeB
  • Wertungskritieren und Zusammensetzung der Wertungsgerichte für Prüfungen
  • Einführung Schüler D Solotanz
  • Reamateurisierung einer Sportlern gemäß WOK 1.2.3.3 (auf Grund des Datenschutzes keine Veröffentlichung des konkreten Beschlusses!)

2022

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2022 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Neufassung des WOK-Kapitel 8. „Schaulaufen, Veranstaltungen ohne Wettbewerbscharakter“
  • Erweiterung und Aktualisierung der Regeln für Formationslaufen (WOK 9.4.7 i.V.m. WeB)
  • Trennung der Wettbewerbe Schüler D, C und B nach Jahrgängen auf der DM 2023
  • Diverse Anpassungen WeB

2021

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2021 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Flexible Handhabung bei fehlenden Kunstläufertests bei der diesjährigen DM (Ausnahmegenehmigung nach begründetem Antrag)
  • Überarbeitung Aufstiegsvoraussetzungen Wertungsrichter von Level 1 nach Level 2
  • Einführung eines zusätzlichen jährlichen Spartenbeitrags

2019

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2019 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Einführung des Deutschen Talentepokal, Streichung des Deutschen Nachwuchspokals, Umbenennung des Talentpokals in Deutscher Breitensportpokal
  • Grundsatzbeschluss zur Reform der Testlaufen / Tests und der Prüfung der Wiedereinsetzung als generelle Startbedingung und Bestätigung des Referentenentwurfs der Arbeitsgruppe Neue Testlaufen
  • Änderung WOK 4.1.1 Kleiderregelung Damen
  • Änderung WOK 4.1 Wertungssystem RollArt
  • Änderung WOK 2.3.2 Vorgaben für den Inhalt von Ausschreibungen
  • Änderung WOK 2.4.2 Anpassungen an den realen Ablauf für den Inhalt von Meldungen
  • Diverse Änderungen WeB
  • Wiederaufnahme der Wettbewerbe der Schüler D in die Wettbewerbsprogramme der Deutschen Meisterschaften
  • Formelle Außer-Kraft-Setzung der bisherigen Bedingungen für Schüler D Einzellaufen mit formeller Übernahme der Regelungen „Tots“ international
  • Streichung der Testvoraussetzungen für Schüler C Solotanzen & Schüler B Mitglied im Solotanzen (Harmonisierung mit Paartanzen)
  • Änderung Altersbegrenzung Wertungsrichter Lizenzstufe 2

2017

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2017 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Neufassung des WeB ab 2018
  • Einführung fester Altersklassen bei Freiläufer und Figurenläufer bereits 2017
  • Für Aufstieg zum Jahr 2018 Platzierung im laufenden Jahr ausschlaggebend
  • Anpassungen Bedingungen Kurzkür Jugend und Schüler A
  • Neufassung der Passage Pirouetten in der WOK (4.4.4.3)
  • DM: Streichung der Kombinationswertung für Junioren und Meisterklasse
  • Allgemein: Errechnung der Kombinationswertung zukünftig als „Kann“-Vorschrift
  • DM: Grundsätzliche Trennung des Wettbewerbs Schüler B nach Jahrgängen abgeschafft
  • Allgemein: Wettbewerbe der Altersklassen dürfen nach Jahrgängen geteilt werden
  • Allgemein: Getrennter Start bei Schüler D in Pflicht oder Kür möglich
  • Kapitel 5 WOK wurde in wesentlichen Teilen neu gefasst
  • Diverse weitere Änderungen der WOK

2015

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2015 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Änderungen WOK
    • Anpassung verschiedener Bedingungen für Kurzkür und Kür Schüler A bis Jugend
    • WOK 5.1.1.1 Reduzierte und flexibilisierte Eingangsvoraussetzungen für Wertungsrichter
    • Vokalmusik in den Altersklassen ab Schüler A (inklusive) & Inline-Artistic erlaubt
    • WOK-Änderung 3.6.1.4. um den Einsatz von Lichttechnik in den Show Disziplinen unter bestimmten Voraussetzungen grundsätzlich zu ermöglichen
    • WOK-Änderung 5.1.4. um die Fortbildung und den Lizenzerhalt der Wertungsrichter neu zu regeln
    • WOK-Änderung 5.2.1.1. um zu erreichen, dass die bei einem LRV-übergreifenden Wettbewerb eingesetzten Wertungsrichter der zuständigen Person im DRIV mind. 2 Wochen vorher zur Genehmigung vorgelegt werden
    • WOK-Änderung 5.4.1.2. um aktiven Läufern grundsätzlich zu ermöglichen, Wertungsrichter zu werden und aktiven Wertungsrichtern grundsätzlich zu ermöglichen, aktiver Läufer zu werden
  • Änderungen WeB
    • Einführung des Nachwuchspokal Wettbewerbs „Schüler Formationen“ beim Deutschen Nachwuchspokal
    • Erlaubte Sprünge in der Leistungsklasse Freiläufer nunmehr: Dreiersprung, Rittberger, Salchow
    • Vokalmusik in den Leistungsklassen Nachwuchsklasse und Cup erlaubt
  • Allgemeine Änderungen
    • Verwendung von Taschenrechnern beim Werten erlaubt
    • Harmonisierung der Ausschreibung Deutscher Nachwuchspokal: Alle Einzelkategorien werden mit der Mindestbedingung „Kunstläufer“ ausgeschrieben
    • Die offene Wertung in der Kür ist ab Figurenläufer (inkl.) bei allen Wettbewerben verpflichtend

2014

Die Sportkommission Rollkunstlauf hat im Jahr 2014 zu folgenden Themen gefasst. Die konkreten Beschlüsse sind der pdf-Datei zu entnehmen.

  • Wettbewerbskonzept Breitensport (WeB)
  • Testbedingungen für DM, DNP, DPP
  • Anpassung der Meldegebühren zur DM und zum DNP
  • Neufassung WOK 3.4.2.3 Formationslaufen
  • Senkung des Mindestalters bei Jugend Gruppen und Junioren Formationslaufen
  • Solotanzintegration und Änderung Wettbewerbsprogramm DM/ DNP
  • Neufassung verschiedener weiterer WOK-Bestimmungen